Nachhaltigkeit & 17 SDG´s







Der Planet steht vor einem Klima-Notstand
-
Die letzten 5 Jahre waren die heißesten seit Beginn der Aufzeichnungen
-
Der Meeresspiegel steigt durchschnittlich drei Millimetern pro Jahr
-
Mehr als 800 Millionen Menschen sind bereits durch die Auswirkungen des Klimawandels (Dürren, Überschwemmungen, extreme Wetterereignisse) gefährdet
Die Natur ist in Schwierigkeiten
-
Die weltweiten Wildtierpopulationen sind in den letzten 40 Jahren um 60 % zurückgegangen. Eine Million Pflanzen- und Tierarten sind innerhalb von Jahrzehnten vom Aussterben bedroht.
-
Die tropischen Wälder der Welt schrumpfen mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit von ca 30 Fußballfeldern pro Minute.
-
Acht Millionen Tonnen Plastik gelangen jährlich in unsere Ozeane. Wenn nichts unternommen wird, wird es bis 2050 mehr Plastik als Fische in unseren Ozeanen geben.
Menschen werden vergessen
-
Mehr als 700 Millionen Menschen leben in extremer Armut mit weniger als 2 USD pro Tag.
-
Etwa 25 Millionen Menschen sind in irgendeiner Form von Zwangsarbeit in globalen Lieferketten beschäftigt.
-
Weltweit gibt es mehr als 152 Millionen Fälle von Kinderarbeit.
2,3 Bill. USD im Zusammenhang mit Ernährung und Landwirtschaft
-
Reduzierung von Lebensmittelverschwendung in der Wertschöpfungskette (155 $ bis 405 Mrd. $)
-
Förderung nachhaltiger Forstdienstleistungen und Verhinderung der Entwaldung in der Lieferkette (140 USD bis 365 Milliarden USD)
-
Innovative Lebensmittellösungen für einkommensschwache Märkte (155 bis 265 Milliarden US-Dollar)
3,7 Bill. USD im Zusammenhang mit Städten
-
Bezahlbares Wohnen (650 USD bis 1.080 Milliarden USD)
-
Energieeffiziente Gebäude (555 USD bis 770 Milliarden USD)
-
Elektro- und Hybridfahrzeuge (310 bis 320 Milliarden US-Dollar)
4,3 Bill. USD im Zusammenhang mit Energie und Materialien
-
Entwicklung eines Kreislaufmodells für Fahrzeuge (475 USD bis 810 Milliarden USD)
-
Ausbau erneuerbarer Energien ($ 165 bis 605 Milliarden US-Dollar)
-
Entwicklung eines Kreislaufmodells für Geräte und Maschinen (305 $ bis 525 Milliarden US-Dollar)
1,7 Bill. USD im Zusammenhang mit Gesundheit und Wohlbefinden
-
Risikopooling zur Bereitstellung einer Krankenversicherung zur Vermeidung von Gesundheitsrisiken in allen Gemeinden (350 bis 500 Milliarden US-Dollar)
-
Patientenfernüberwachung (300 bis 440 Milliarden US-Dollar)
-
Telemedizin zur Ferndiagnose von Patienten (130 bis 320 Mrd.$)
Warum brauchen wir eine nachhaltige Wirtschaft?
In den letzten Jahrzehnten haben wir ein beispielloses Wirtschaftswachstum und riesige Fortschritte in Wissenschaft und Technik erreicht. Diese Erfolge haben aber wachsende ökologische und soziale Belastungen verdeckt. Belastungen, die unsere Welt und unsere Lebensweise und vor allem das Leben für zukünftige Generationen immer stärker bedrohen.
Es gibt einen Weg, um diese Herausforderungen zu meistern: die 17 SDG´s (sustainable development goals)
Die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, die 2015 einstimmig von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet wurden, legen 17 Eckpunkte fest, die die Welt bis 2030 erreichen soll, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und sicherzustellen, dass alle Menschen Frieden und Wohlstand genießen.
-
Die SDGs legen eine Reihe von Herausforderungen fest, denen sich alle Länder auf dem Weg bis 2030 stellen müssen.
-
Die wahre Stärke der SDGs liegt in den 169 spezifischen Unterzielen und über 200 Indikatoren, die sehr klare Leitlinien dafür bieten, wie die Welt auf einen nachhaltigeren Weg gebracht werden kann.
-
Die Ziele wurden so konzipiert, dass sie ehrgeizig und transformativ sind. Sie erfordern eine radikale Transformation unserer wichtigsten Wirtschaftssysteme und besondere Anstrengungen vieler Interessengruppen auf der Welt.
Die Bedeutung der SDG´s für die Wirtschaft
Treiber für Technologie und Innovation
Die SDGs werden ohne bahnbrechende Innovationen in einer Vielzahl von Bereichen wie Energie, Bau, Ernährung und Mobilität nicht realisiert werden können. Ein Großteil dieser Entwicklungen und Innovationen werden aus den kreativen Prozessen und der Forschung und Entwicklung von Unternehmen resultieren.
Bekämpfung negativer Auswirkungen in der gesamten Wertschöpfungskette
Unternehmen können durch Integration der SDGs gravierende negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt abschwächen. Insbesondere Bemühungen zur Gewährleistung der Menschenrechte in der gesamten Lieferkette können das Leben einiger der am stärksten gefährdeten Personen in der Gesellschaft positiv zu beeinflussen.
Erschließung von Marktchancen in Höhe von 12 Billionen US-Dollar
Ein 2017 von der Kommission für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung veröffentlichter Bericht zeigt, wie die Verwirklichung der SDGs bis 2030 jährlich 12 Billionen US-Dollar an neuen Marktchancen erschließen und dabei mehr als 380 Millionen Arbeitsplätze schaffen könnte.
Vorteile für Unternehmen
-
Senkung der Kapitalkosten durch Ausrichtung an den SDGs
-
Viele der weltweit größten institutionellen Anleger sehen in den SDGs einen wichtigen Rahmen, um der wachsenden Nachfrage nach Impact Investments gerecht zu werden.
-
Sie versuchen zunehmend, ihre Portfolios an den SDGs auszurichten, indem sie Investitionen in Unternehmen tätigen, die eine solide SDG-Wirkung nachweisen können.
-
-
Management operationaler Risiken
-
Umwelt- und Sozialprobleme werden immer häufiger und extremer werden. Unternehmen, die nicht darauf Rücksicht nehmen, riskieren von den Auswirkungen stärker betroffen zu werden.
-
Die Integration von SDGs in die Unternehmensstrategien hilft nicht nur unserem Planeten, sondern wird zunehmend wichtiger, die zukünftige Geschäftsentwicklung zu sichern.
-
-
Management regulatorischer Risiken
-
Wenn die Frist für die SDGs im Jahr 2030 näher rückt, werden viele Regierungen möglicherweise neue Richtlinien einführen, um die Ziele rechtzeitig zu erreichen.
-
Neue Regulierungen, die Treibhausgasemissionen und andere nicht nachhaltige Geschäftspraktiken belasten, könnten höhere Steuern oder andere schwerwiegende Belastungen für Unternehmen nach sich ziehen.
-
-
Management von Reputationsrisiken
-
Stakeholder auf der ganzen Welt orientieren sich an Unternehmen, die bei der Umsetzung der SDGs vorankommen und führend sind.
-
Unternehmen, die sich nicht nachhaltig transformieren und darüber laufend berichten, riskieren langfristige Reputationsschäden.
-
Worum geht es nun genau bei den 17 Zielen und 169 Unterzielen der UN, die unsere Welt zu einer besseren machen sollen? Hier zeigen wir Ihnen einen Überblick und alle einzelnen SDG´s im Detail.