Menschen

copyright by Georg Schmiedl
Ich bin Dr. Gernot Hutter und habe die Agentur N17 gegründet. Seit 20 Jahren agiere ich als leidenschaftlicher First-Mover Unternehmer. Innovationen aller Arten begleiten mich auf dieser spannenden Reise. Sei es mit revolutionären Ideen als Entrepreneur, sei es mit effizienzgetriebenen Innovationen für ein Unternehmen als Intrapreneur.
In den letzten Jahren habe ich spannende und interessante Kontakte zu Social Entrepreneuren, Umweltaktivsten, Nachhaltigkeits-Visionären und verschiedenen Organisationen "mit impact" aufgebaut. In zahlreichen Gesprächen über Nachhaltigkeit habe ich erfahren, dass es neben dem globalen Problem Klimaschutz noch 16 andere fundamentale Problemfelder im Bereich Umwelt und Gesellschaft gibt, die man mit innovativen Ideen schmälern kann.
Ich glaube daher, dass jedes Unternehmen in vielen Bereichen nachhaltig agieren kann und sollte. Es geht auch um Klimaschutz, aber nicht nur. Es gibt noch viele andere Möglichkeiten "nachhaltig" zu wirtschaften und dabei Positives für Umwelt und Gesellschaft zu leisten.
Es reicht meiner Meinung aber nicht, nur Nachhaltiges zu tun, man muss auch darüber sprechen. Man muss seine Stakeholder aufmerksam machen, sie informieren, für sich gewinnen und an sich binden. Und als CEO muss man diese Botschaften zusätzlich glaubhaft und regelmäßig kommunizieren, um für sich und sein Unternehmen die Ernsthaftigkeit nachhaltigen Wirtschaftens zu unterstreichen.
Diese Perspektiven waren auschlaggebend für die Gründung der N17 Agentur. Ich will mit meinem Team Unternehmen anhand der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN einen Überblick und Orientierung über verschiedenste Möglichkeiten geben. Möglichkeiten, das bestehende Geschäftsmodell nachhaltiger zu gestalten. Oder Möglichkeiten, mit der eigenen Kernkompetenz nachhaltig-innovative Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln, um zusätzlichen Umsatz zu erwirtschaften. Und ganz wichtig: darüber zu reden, was sie alles im Bereich Nachhaltigkeit tun. Nur so können sie ihre Kunden und Mitarbeiter aufklären und stärker an sie binden bzw. neue gewinnen.
Wir, das sind Experten, Visionäre, Aktivisten und Persönlichkeiten aus den Bereichen Innovation, Kommunikation und Nachhaltigkeit. Geprägt von der Einstellung, dass wir die Welt für die nachkommende Generation nur treuhändisch in Händen halten. Beseelt von dem Wunsch, dass wir sie eigentlich in einem besseren Zustand übergeben sollten, als wir sie erhalten haben.

copyright by Christian Ariel Heredia
Mag. Christoph Seidl hat langjährige Erfahrung in Marketing, Mediaplanung, Kommunikation und Sales - mit Tätigkeiten in Agenturen, Unternehmen und Medien.
2016 startete er die Marketing- und Mediaagentur „Marketingkreation“ und begleitet Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen bei Marketing, Mediaplanung, Community-Aufbau und Personal Branding.
Zusätzlich betreibt er ein eigenes Community-Netzwerk auf Facebook & Instagram und gründete Anfang 2020 eine Künstleragentur.

copyright by Die Macher
FH-Prof. DI DR. Hans Lercher ist Telematiker und Wirtschaftler. Seit seiner Dissertation beschäftigt er sich leidenschaftlich mit dem Thema Innovation und kann auf über 25 Jahre Innovationserfahrung verweisen.
Er betreut seit vielen Jahren Unternehmen und UnternehmerInnen in ganz Europa und ist gefragter Vortragender und "Inspirateur". Als Wissenschaftler und Lehrender ist er an renommierten Hochschulen in Europa tätig und konzipierte den Studiengang Innovationsmanagement an der Hochschule FH Campus 02 in Graz, den er von Anfang an auch sehr erfolgreich an leitet.
Seit Beginn seiner Unternehmertätigkeit hat Hans bisher fünf Unternehmen gegründet. Seine Schwerpunkte sind Geschäftsmodellinnovation, System- und Prozessgestaltung, Strategieerarbeitung, Innovationsgenerierung, Coaching für Führungskräfte und Trainings. Hans ist außerdem Mitglied in verschiedenen politischen und industriellen Beiräten.

copyright by FH Wiener Neustadt
Mario Kwas, BA, MA hat als erfahrener Manager und Unternehmer die Studiengangsleitung des Masterstudienganges "Entrepreneurship & Applied Management" an der FH Wr. Neustadt übernommen. 2017 hat er gemeinsam mit Austrian Standards die erste Zertifizierung nach ISO 17024 für eine Ausbildung zur Unternehmensgründung & -entwicklung in Europa erarbeitet.
Zusammen mit Dr. Gernot Hutter hat er 2019 das Institut für Intrapreneurship gegründet, um MitarbeiterInnen darin zu schulen, eigenständig innovative Ideen innerhalb des Unternehmens zu entwickeln und umzusetzen.
Eine seiner Schwerpunkte liegt dabei in der Aus- & Weiterbildung von "Social Entrepreneurship" & "Sustainable Intrapreneurship".
Severin Rath, mit 20 Jahren selbst Vertreter der Generation Z, hat bereits vor einigen Jahren Reeblr Consulting gegründet, um mit seiner umfassenden Expertise im Bereich Social Media Unternehmen zu unterstützen, das Recruiting auf Social Media zu etablieren und offene Stellen zu besetzten.
Darauf aufbauend hat er Anfang 2021 begonnen, täglich 2 Umfragen auf TikTok durchzuführen, um die Gedanken, Sichtweisen, Einstellungen etc. von jungen Menschen dort abzufragen, wo sie sich am häufigsten aufhalten. Bereits im 1. Monat konnten dadurch 100.000 Meinungsäusserungen der Generation Z abgefragt werden.
Zgefragt hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Generation Z eine Stimme und älteren Generationen wertvolle Einblicke in die Sichtweise junger Menschen zu geben. Weiters möchte das Institut die Markt- und Meinungsforschung revolutionieren, in dem es neue Wege geht und über die Sozialen Medien die Generation Z befragt.
Alexandra Kick ist Co-Gründerin des Thinkubators - einem Sustainability Think Tank, der sich auf die Themen Kreislaufwirtschaft und Social Entrepreneurship spezialisiert hat.
Wie viele junge Erwachsene der GenZ, ist auch Alexandra Kick (21) frustriert darüber, wie viel Klimaforschung vorhanden ist und wie langsam diese Erkenntnisse in der Wirtschaft umgesetzt werden. Um diesen Knowledge-Action Gap zu schließen und eine Brücke zwischen Forschung und Unternehmertum zu schlagen, wurde im Juli 2021 der Thinkubator gegründet. Die derzeitige Forschungsstaffel arbeitet in engem Austausch mit externen Expert_innen unter anderem an den Themen Product as a Service im Baubereich und Zirkularität in der Gastronomie.
Ihr Doppelstudium Sozioökonomie & IBW auf der WU Wien und ihre Erfahrungen bei dem green-startup beeanco sowie im Bundesministerium für Bildung und Forschung Berlin haben sie ebenso wie die Tätigkeit als Klimaaktivistin bei Fridays for Future optimal auf die Rolle als Ecopreneurin vorbereitet.
DI Florian Leregger bietet als versierter Nachhaltigkeitsexperte spannende und inspirierende Vorträge, Workshops und Kurse zu unterschiedlichen Aspekten der nachhaltigen Entwicklung an. Als studierter Umwelt- und Bioressourcenmanager hat er weltweit bereits viele Erfahrungen gesammelt, um Nachhaltigkeit in seiner Gesamtheit bestmöglich zu verstehen. Darüber hinaus beschäftigt er sich als zertifizierter Resilienz-Trainer intensiv mit der inneren Dimension des eigenen Handelns.
Freiberuflich ist Florian Leregger Vortagender, Trainer und Autor für Nachhaltigkeit und Resilienz. Hauptberuflich ist er Geschäftsführer des Instituts für Umwelt, Friede und Entwicklung, wo er sich mit Themen der Nachhaltigkeit, des Umweltschutzes und der Entwicklungszusammenarbeit beschäftigt.
Auf Basis der 17 SDGs stellt Florian Leregger sein Wissen über nachhaltige Entwicklung in Städten, Gemeinden und anderen Gesellschaftsbereichen zur Verfügung. Good-Practice-Beispiele kommen dabei nicht zu kurz. Er zeigt die Entstehungsgeschichte, inhaltlichen Fundamente und charakteristischen Merkmale der SDGs sowie deren Umsetzungsstand auf. Zudem arbeitet er themenbezogen an Aspekten der Digitalisierung und des Klimaschutzes im Kontext der SDGs. Das bekräftigt er auch als Herausgeber des SDG-Sammelbands „Perspektiven 2030 – 17 Ziele für den Weg in eine lebenswerte Zukunft“ (2020).

copyright by CHristian Redl
Christian Redl ist professioneller Freitaucher, Keynote Speaker, Buchautor, Mental-Coach und Consultant. Seit 2003 hat er 11 unglaubliche Weltrekorde im Apnoe-Tauchen, vor allem unter Eis, aufgestellt. Über seine starke mentale Leistungsfähigkeit als Extremsportler, Grenzbereiche zu meistern und Risiken zu managen etc hält er spannende Vorträge und Seminare.
Sein Herzensprojekt aber ist der von ihm gegründete Verein „7Oceans“, der sich für die Erhaltung der Weltmeere einsetzt. Zum Start wird ein Dokumentarfilm produziert, der in den 7 Weltmeeren die 7 Hauptprobleme der Ozeane aufzeigt, aber auch die Schönheiten, die sich in ihnen bieten. Daraus entstehen 7 Kurzfilme, die weltweit medial ausgestrahlt werden.

Unser erweitertes Team von Experten, Visionären, Aktivisten und Persönlichkeiten aus den Bereichen Innovation, Kommunikation und Nachhaltigkeit steht für Ihre Anliegen gerne zur Verfügung.
Sei es, ob Sie fachliches Know-how, Inspirationen und Informationen benötigen oder sich einfach nur sinnvoll vernetzen möchten, wir helfen Ihnen gerne!
Schreiben Sie uns eine email oder rufen Sie uns an, wir freuen uns über Ihre Anfrage!