Zalando baut ein nachhaltiges Headquarter in Berlin
Das neue Bürogebäude wurde nachhaltig geplant, um den mittlerweile 6.000 Mitarbeiter:innen ein tolles "new work" Arbeitserlebnis zu ermöglichen.

Club 17
copyright by HG Esch
Beim Bau wurde viel Holz eingesetzt, generell wurde darauf geachtet, ein möglichst schadstoffarmes Bauprojekt zu realisieren. Das Dach wurde großflächig begrünt, um die Regenwasserretention und das Mikroklima zu verbessern. Zudem wurde eine Rigolenversickerung umgesetzt, um den lokalen Wasserkreislauf zu unterstützen. Durch die sorgfältige Planung gelangt viel natürliches Tageslicht in das Atrium, um den Bedarf an künstlicher Beleuchtung und damit den Energieverbrauch zu verringern.
Dennoch würden die Verantwortlichen heute das Gebäude noch nachhaltiger bauen, v.a. würde man mehr auf die CO2 Neutralität und Kreislaufwirtschaft achten.
Hier erfahren Sie mehr zu diesem Thema
Zurück zu den Blog-Beiträgen.